Kontakt   Impressum   Datenschutzordnung   
 

Einladung zum 34. Schreibwettbewerb des Kreisseniorenrates Böblingen

Der Kreisseniorenrat lädt wieder zum Schreibwettbewerb ein und nimmt mit dem Thema “50 Jahre Landkreis Böblingen - mein Erlebnis” ein aktuelles Ereignis in den Fokus.

Wir begleiten damit gerne die Aktivitäten und Festivitäten des Landkreises und hoffen auf viele interessante Einsendungen. Schreiben Sie uns, was Sie in unserem Landkreis erlebt haben oder erleben. Vielleicht gibt es eine Geschichte oder sogar etwas Besonderes, was Sie speziell mit unserem Landkreis in Verbindung bringen? Wir freuen uns über jede Ihrer Einsendung und sind schon jetzt auf Ihre Beiträge gespannt. Es lohnt sich wieder mitzumachen. Anlässlich des Jubiläums wird der Landkreis fünf wertvolle Sachpreise zur Verfügung stellen, die zusätzlich zu den 18 Preisen unserer treuen Sponsoren, also von der Kreissparkasse, den lokalen Zeitungsredaktionen und dem Kreisseniorenrat, vergeben werden. Wir würden uns freuen, wenn neben unseren Senior*innen auch mehr junge Autor*innen mitmachen. Der Kreisseniorenrat wird, abhängig von der Anzahl Teilnehmenden, zusätzliche Sonderpreise vergeben. Zudem wird jeder Beitrag in einem neuen, tollen Leseheft genannt und natürlich alle prämierten Einsendungen in voller Länge veröffentlicht. Alle teilnehmenden Autor*innen erhalten ein Exemplar des Leseheftes kostenlos. Zudem erhalten alle Einsendenden eines nicht prämierten Beitrages während der Preisverleihung je ein Ticket für die Mineraltherme Böblingen übergeben. Die Ermittlung aller Preisträger erfolgt wie bisher durch unsere Jury in nichtöffentlicher Sitzung. Bitte beachten Sie, dass alle Preise nur an Autor*innen des Landkreises und Einsendende mit lokalem Bezug vergeben werden können. Der Einsendeschluss ist am Freitag, 19. Mai 2023, und die Preisverleihung in feierlichem Rahmen im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes Böblingen ist für Freitag, 21. Juli 2023, von 10 - 12:00 Uhr geplant. Bitte beachten Sie für Ihre Einsendung: Manuskripte bitte maximal zwei Din-A4-Seiten lang und als Word-Dokument senden. Handschriftliche Manuskripte sollten die Ausnahme sein. Von allen Autor*innen benötigen wir den Vor- und Zunamen, Geburtsjahr, Postanschrift, Telefon und E-Mail-Adresse (wenn vorhanden). Einsendungen per E-Mail adressieren Sie bitte an: kreisseniorenrat@lrabb.de und per Post an: Geschäftsstelle Kreisseniorenrat, Landratsamt Böblingen, Parkstraße 16, 71034 Böblingen. Gegen Entscheidungen der Jury ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Die Einsendungen werden nicht zurückgegeben. Mit der Veröffentlichung von eingesandten Bildern, Texten bzw. Textauszügen von Beiträgen sowie Fotos der Teilnehmenden anlässlich der Preisverleihung erklären sich die Einsendenden ausdrücklich einverstanden.

Finden Sie die Pressemitteilung vom 1.12.2022 hier :

 

----------------------------------------------------------------------------

Das Coaching Team feiert sein 15-jähriges Bestehen ! 

Das Coaching Team im Kreisseniorenrat Böblingen feiert das 15-jährige Bestehen. Seit 2007 wurden mehr als 6800 Bewerbungsgespräche mit Schülerinnen und Schülern aus 31 verschiedenen Schulen des Landkreises Böblingen durchgeführt.
 

Finden Sie die Pressemitteilung vom 30.10.2022 hier :

------------------------------------------------------------------------

Landesweiter Aktionstag „Freier Gehweg“

zum Internationalen Tag der älteren Menschen am 1. Oktober 2022

Böblingen,  23.09.2022

n Deutschland werden täglich 93 Millionen Personenkilometer zu Fuß erbracht, was mehr als einem Fünftel aller täglichen Wege entspricht. Und dennoch werden Gehwege sträflich vernachlässigt. Fußgänger werden behindert oder blockiert durch parkende Autos, abgestellte und fahrende Elektroroller, Fahrräder, Mülltonnen, Straßenschilder, Büsche und Äste, Stolperfallen wie lose Bodenplatten und wackelnde Gullydeckel.

Diese und andere Barrieren bedrohen die Sicherheit und die Bewegungsfreiheit von alten Menschen, insbesondere mit Rollatoren, Rollstuhlfahrern, Menschen mit Sehbeeinträchtigungen, Eltern mit Kinderwagen, Kindern.

Aus diesem Grund ruft der Landesseniorenrat Baden-Württemberg e.V. mit seinen Mitgliedern im Rahmen des Internationalen Tags der älteren Menschen zum landesweiten Aktionstag „Freier Gehweg“ am 01. Oktober 2022 auf. 

Finden Sie die Gemeinsame Pressemitteilung Kreisseniorenrat Böblingen e.V., Kreisverband des Gemeindetags und Kreisbehindertenbeauftragter vom 23.9.2022  hier :

------------------------------------------------------------------------

Vorsitzende des Kreisseniorenrats Böblingen e.V. setzt auf Beteiligung der Stadt- und Ortsseniorenräte 

Gabriele Wörner wurde im Februar einstimmig zur Vorsitzenden des Kreisseniorenrats Böblingen gewählt. Zusammen mit Alfred Schmid (ehemaliger Sozialdezernet LK Böblingen), Jürgen Adameit, Hans-Werner Nosbüsch, Hans-Jürgen Hädrich und Dusan Minic (Sozialdezernet LK Böblingen)  gestalten sie die Zukunft des Kreisseniorenrats Böblingen.
Mit der Einladung zu einer gemeinsamen Zukunftskonferenz des Kreisseniorenrats und der Stadt- und Ortsseniorenräten hat Gabriele Wörner ein persönliches Signal gesetzt: „Eine gute Zusammenarbeit stärkt die Wirkkraft der ehrenamtlichen Seniorenarbeit im Landkreis. Wir werden uns nicht auf dem Erreichten ausruhen, sondern unseren ehrenamtlichen Service am Bedarf orientiert weiterentwickeln und unseren Einfluss als Sprachrohr für Seniorenthemen proaktiv nutzen“.  

Finden Sie die Pressemitteilung vom 8.9.2022 hier :

-----------------------------------------------------------------------------

Immer mehr Telefonverbrechen 

Seit Jahren sind Anrufbetrüger mit dem Enkeltrick, Schockanruf oder jüngst der Whatsapp-Nachricht auch im Kreis Böblingen erfolgreich und erbeuten häufig mehrere Zehntausend Euro. Polizei, Banken und der Kreisseniorenrat alarmieren erneut, um das Bewusstsein zu erhöhen.

Artikel - Böblinger Bote 7.9.2022

-----------------------------------------------------------------------------

Manfred Koebler ist Ehrenvorsitzender des Kreisseniorenrats Böblingen e.V.

Manfred Koebler hat sich in seiner 12-jährigen Ära als Vorsitzender des Kreisseniorenrates durch große Leistungen, uneigennützigen Einsatz und herausragendes Engagement in ganz besonderer Weise Verdienste erworben. Der Vorstand hat ihn nun zu seinem Ehrenvorsitzenden auf Lebenszeit ernannt. An seinem 83. Geburtstag erhielt Manfred Koebler von seiner Nachfolgerin Gabriele Wörner die Urkunde zum Ehrenvorsitzenden überreicht. 

Für sein vorbildliches ehrenamtliches Engagement als Visionär und Macher erhielt Herr Koebler bereits vom Bundespräsidenten das Verdienstkreuz am Bande verliehen.

„Wir danken Manfred für sein Engagement, gratulieren herzlich zum Geburtstag und wünschen ihm persönlich alles Gute, vor allem Gesundheit. Bei der Umsetzung der ehrenamtlichen Übergangsbegleitung von Patienten des Klinikverbundes in das häusliches Umfeld, dem neuesten Projekt aus seiner Ideenbörse, wünschen wir den verdienten Erfolg und damit die Krönung seines zivilgesellschaftlichen Engagements“ – so Gabriele Wörner.

Gabriele Wörner überreicht Manfred Koebler die Urkunde zum Ehrenvorsitzenden

Finden Sie die Pressemitteilung vom 29.8.2022 hier :

 

---------------------------------------------------------------------------------

33. Schreibwettbewerb (22.7.2022)

Am 22. Juli 2022  fand die  Preisverleihung im Landratsamt Böblingen zum diesjährigen Schreibwettbewerb ' Was Freiheit für mich bedeutet' statt. 

    

Weitere Informationen finden Sie hier : 

Pressemitteilung Schreibwettbewerb

-------------------------------------------------------------------------------------

Visionär und Macher Manfred Koebler tritt künftig etwas kürzer  (22.2.2022)

Vorstand und Mitgliederversammlung des Kreisseniorenrats Böblingen verabschieden ihren Vorsitzenden Manfred Koebler.

 Pressemitteilung 22.2.2022

Copyright © 2019 Kreisseniorenrat Böblingen