Artikelserie 'Vorsorge, Pflege, Leben im Alter'
Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen im Kreis Böblingen hat sich innerhalb von nur 20 Jahren verdreifacht und wird weiterwachsen. Im Jahr 2001 waren 1,3 Prozent der Bevölkerung pflegebedürftig, für 2030 wird diese Pflegequote mit 4,6 Prozent vorausgeschätzt. Kreisweit sind es derzeit mehr als 15.000 Betroffene.
Drei von vier Pflegebedürftigen werden ambulant versorgt, im eigenen Haushalt mit Hilfe von Ehepartnern, Familienangehörigen und ambulanten Diensten. Ein Viertel in stationären Einrichtungen, insb. im Pflegeheim. Die Stabilisierung der ambulanten Versorgung ist elementar: weil es dem Wunsch der Betroffenen entspricht, weil in Zeiten der Fachkräftenot deutlich weniger Fachkräfte im Vergleich zur stationären Pflege benötigt werden und weil es die kostengünstigste Versorgungsform darstellt. Eine besondere Herausforderung ist das tendenziell schwindende familiäre Hilfspotenzial.
Der Kreisseniorenrat wird in einer einjährigen Artikelserie hilfreiche Informationen rund um die Vorsorge, Pflege und das Leben im Alter geben“, Ein Redaktionsteams unter Beteiligung der Pflegestützpunkte sowie IAV-Stellen wird alle zwei Wochen ein Thema aufbereiten, das in den Amts- und Nachrichtenblätter veröffentlicht wird.
Landrat Roland Bernhard stellt einen Zielaspekt dieser Informationsreihe heraus: „Für Familien und Angehörige ist es klug, sich frühzeitig mit präventiven Maßnahmen zu befassen. Damit können sie den Wunsch nach häuslicher Versorgung wirksamer umsetzen und Überforderungen reduzieren, die sich bei plötzlichem Pflegebedarf immer wieder abspielen.“
Artikel 1 : > Auftaktartikel
Artikel 2 :
> Vorsorgevollmacht an Person(en) des Vertrauens
Zusatz : > Vorsorgevollmacht - neue Gesetze ab 1.1.2023
Artikel 3 : > Patientenverfügung
Artikel 4 : > Wichtige Dokumente, die im Notfall griffbereit sein sollten
Artikel 5 : > Hausnotruf für Senioren rettet im Notfall Leben
Artikel 6 :> Beratungsangebote des Pflegestützpunkts und der iav- Beratungsstellen
Artikel 7 :> Leistungen der Pflegeversicherung – der Antrag auf einen Pflegegrad ist der erste Schritt
Artikel 8 : > Pflegebedürftig - Was nun ? Mit Mit Leistungen der Pflegeversicherung ist’s einfacher: Das Pflegegeld
Artikel 9 : > Pflegebedürftig! Was nun? Mit ambulanten Pflegesachleistungen ist’s einfacher
Artikel 10 : > Was ist der „Entlastungsbetrag“ und wie kann er verwendet werden?
Artikel 11 : Was tun, wenn die Pflegeperson eine Auszeit benötigt? Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege sind Lösungen
> Hier gehts zu den Formularen
> Link zu den Beratungsstellen im LK Böblingen